Aktuelles

Mannschaftspokal 2023/2024

Die erste Runde des Mannschaftspokals findet am 10.12.2023 statt.

Ausschreibung

1. Runde

 

 

Mannschaftsligen Saison 2023/2024

Bußgelder

 

Spielpläne

Ligamanager steht vorerst zur Verfügung

Liebe Schachfreunde,
einige von euch dürften es schon gelesen haben: Die Umstellung auf die neue Mitgliederverwaltung verzögert sich.
Das hat zur Konsequenz, dass die Mitglieder noch länger über den Ligamanager verwaltet werden können.
Das Wiederrum bietet die Möglichkeit, den Ligamanager zumindest für die Meldung der Mannschaftsaufstellungen zu nutzten. Daher mein Angebot: Wer möchte kann den Ligamanager mindestens bis zur Umstellung auf die DSB Mitgliederverwaltung nutzen. Darüber hinaus mache ich keine Zusage. Die weitere Zukunft hängt davon ab, welche Schnittstellen der DSB zu den Mitgliederdaten bietet. Läuft dort alles glatt, kann der Spielbetrieb weiter geführt werden. Im schlechtesten Fall, müssen für den Rest der Saison (und darüber hinaus) die Ligen anderweitig verwaltet werden.
... 
Viele Grüße.
Markus Walter

 

FM Lavrinenkov gewinnt klar die SSEM 2023

Hintere Reihe v.l.n.r.: Alexander Rempel, Denys Filin, Dmytro Portnov.
Vordere Reihe v.l.n.r.: Norbert Krug, Vadim Lavrinenkov, Uli Bäuml sowie Turnierleiter Lothar Weimer

Traditionell am 3. Oktober 2023 (Tag der Deutschen Einheit) wurde in Dillingen a.d. Donau wieder die Schwäbische Schnellschach-EM ausgetragen. Das bewährte Orga-Team des SC Dillingen um Uli Kapfer und Vereinsvorstand Manfred Forscht sorgte wie schon im Vorjahr erneut für beste Rahmenbedingungen.

Nach 7 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit von 15 min plus 5 sec./Zug siegte am Ende überzeugend FM Vadim Lavrinenkov (SF Augsburg), der nur gegen den zweiten FM im Teilnehmerfeld, Dr. Korbinian Nuber, ein Remis abgab und sonst alle anderen Partien gewann (6½ aus 7). Das vierköpfige Verfolgerfeld hatte auf den Sieger bereits einen Abstand von 1½ Punkten; aus dieser Gruppe landeten nach Zweitwertung auf den Rängen 2 und 3 die Spieler Ulrich Bäuml (SC Dillingen) und Norbert Krug (SK Mering) mit jeweils 5 aus 7.

Bester Jugendlicher wurde Dmytro Portnov (SK Kriegshaber), der wegen einer verspäteten Zugverbindung erst zur zweiten Runde hatte ins Turnier starten können. Die Rating-Preise U1800 und U1600 gingen an Denys Filin (SK Kriegshaber) sowie Alexander Rempel jun. (SF Augsburg).

Hinweis: Da das Turnier zur Rapid-ELO-Auswertung angemeldet war, bestand das erste Sortierkriterium gemäß FIDE-Vorgabe in der ELO (falls vorhanden: Rapid-ELO) und erst nachrangig in der DWZ.

Besonders bedanken möchte ich mich noch bei Maximilian Kllng für die Unterstützung bei der Turnierleitung. Mit den sehr diszipliniert und fair spielenden Teilnehmern hatten wir keinerlei Probleme.

Lothar Weimer
1. Spielleiter im BV Schwaben

 

 

Bayerische Blitz- und Schnellschach-EM der Frauen 2023

Hier zwei Turnierausschreibungen der Bayerischen Referentin für Frauenschach, Aylin Albayrak, zum Download:

  1. Bayerische Blitz-EM der Frauen 2023
    am 07.10.2023 in Nürnberg
  2. Bayerische Schnellschach-EM der Frauen 2023
    am 08.10.2023 in Nürnberg (gleicher Ort)

Beide Turniere sind offen (keine Qualifikation erforderlich). Anmeldungen bitte an die Frauen-Referentin unter aylin_whitequeen@yahoo.com

Erforderliche Angaben:

  • Name und Vorname
  • Verein
  • Anschrift
  • Telefonnummer und E-Mail

Meldeschluss für beide Turniere ist der 04.10.2023.

Lothar Weimer
1. Spielleiter im BV Schwaben

 

 

 

Freundschachts-Open der SF Augsburg

Die SF Augsburg veranstalten von 2.11. - 5.11.23 im Schloss in Friedberg ein "Freundschachts-Open".

Aktuelle Informationen unter: www.freundschachts-open.de

 

 

 

Dähnepokal Schwaben 2023

Dies sind die Finalisten für den Dähnepokal aus den vier schwäbischen Kreisverbänden:

KV Augsburg

Michael Romfeld (TSV Haunstetten)

KV Nordschwaben

Benedikt Förch (SK Nördlingen-Ries)

KV Mittelschwaben

Alexander King (SK Klosterlechfeld)

KV Südschwaben

Julian Wagner (SC Kempten 1878)

Die Auslosung für den Pokal ergab folgende Paarungen:

 

Halbfinale (Fr., 7. Juli 2023):

Halbfinale A: 

 Wagner 

-

 King

+

:

-

 kampflos

Halbfinale B: 

 Förch

-

 Romfeld 

½

:

½

 2:0 nach Stechen 

 

Finale (Fr., 21.7.2023):

Endspiel: 

 Förch 

-

 Wagner 

+

:

-

 kampflos 

Leider trat einer der beiden Finalisten unentschuldigt zum Endspiel nicht an, so dass auch dieses kampflos entschieden wurde.

Damit ist Bendedikt Förch Dähnepokalsieger auf Bezirksebene und berechtigt, den BV Schwaben beim Bayerischen Schachpokalturnier zu vertreten. Laut Ankündigung des BSB soll dieses am 23. und 24.9.2023 stattfinden; der Austragungsort wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.

 

Lothar Weimer
1. Spielleiter BV Schwaben

 

 

 

Termine Saison 2023/2024

Die Termine für die Saison 2023/2024 sind im Terminkalender veröffentlicht.

Er kann hier administriert werden.

 

 

Mannschaftspokal Saison 2022/2023

Wir gratulieren SK Mering zum Mannschaftspokalsieger der Saison 2022/2023.

Ergebnisse

Schwäbische Einzelmeisterschaft 2023

Den Titel des Schwäbischen Meisters 2023 errang vollauf verdient Zalan Andreas Lang vom TSV Haunstetten. Mit einer bravourösen Leistung landete er vor Dmytro Kamenskyi (SK Kriegshaber) und Robert Luhn (SK Caissa Augsburg).

Meisterin von Schwaben wurde Ny Andrianarison vom SK Caissa Augsburg, die sich in der Abschlussrunde in einem echten Endspiel gegen die spätere Zweitplatzierte Rosemarie Sodbakhsh (SK Kriegshaber) durchsetzen konnte. Auf Rang 3 im Frauenturnier kam Susanne Bulmer (ebenfalls Kriegshaber) ins Ziel.

Sieger des Begleitturniers wurde Georg Knoll vom VfL Leipheim vor Martin Schönwetter (SG Augsburg 1873) und Michael Steinberger (SF Augsburg).

Der Titel des Schwäbischen Seniorenmeisters ging an Norbert Krug vom SK Mering.

Bericht und Ergebnisse

Mannschaftsligen Saison 2022/2023

SL I

SF Augsburg II ist Mannschafts-Meister von Schwaben.
Post-SV Memmingen und SG Kötz/Ichenhausen stehen auf den Abstiegsplätzen.

SL II Nord

SK Kriegshaber 1924 II ist Meister der SL II Nord
SC Bäumenheim und SK Burlafingen 1969 stehen auf den Abstiegsplätzen.

SL II Süd

SK Königsbrunn ist Meister SL II Süd
SC Sonthofen und TSV Mindelheim stehen auf den Abstiegsplätzen.

Spielpläne

DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutsch­land“ - Doppelte Vereinspauschale

Das DOSB-Programm „ReStart – Sport bewegt Deutsch­land“ wird mit 25 Millio­nen Euro vom Bundes­in­nen­mi­nis­te­rium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 geför­dert. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen.

Links:

Auch die Vereinspauschale wurde nach einem Beschluss des Bayerischen Kabinetts für 2023 verdoppelt. Bis zum 1. März können noch Anträge beim Landratsamt eingereicht werden . Hierzu sind aktuelle Übungsleiterlizenzen nötig.

SF Augsburg ist Blitz-Mannschaftsmeister 2023

Die Meisterschaft fand am 29.01.2023 in Landsberg statt.

Bericht und Ergebnisse

Benedikt Förch (SK Nördlingen-Ries) ist Blitzschach-Einzelmeister 2023

Die Meisterschaft fand am 22.01.2023 in Kriegshaber statt.

Bericht und Ergebnisse

Neue FIDE-Regeln, gültig ab 1.1.2023

Liebe schwäbische Schachspieler,

der Weltschachbund FIDE hat wieder mal seine Regeln neu gefasst. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2023 in Kraft. Ich habe eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen geschrieben, die man sich hier anschauen kann:

https://www.skk.de/sites/message.php?Nr=2811

Lothar Weimer
1. Spielleiter BV Schwaben

Zarko Vuckovic (SF Augsburg) ist Schnellschach-Einzelmeister 2022/23

Die Meisterschaft fand am 03.10.2023 in Dillingen statt.

Bericht und Ergebnisse

Newsletter

Für Informationen zu Ausschreibungen durch den 2. Spielleiter muss man sich beim Newsletter anmelden.

Es ist mir nicht möglich einen DSGVO-konformen Email-Verteiler zu führen. Aus diesem Grund habe ich auf der Seite des Schachkreises Südschwaben die Möglichkeit eingerichtet sich bei einem Newsletter anzumelden!

MfG, Harry Riegger